Inputs und outputs für den ökologischen Wandel von Design, und Ökonomie. Einfach anders gedacht und meistens zeitlos aktuell.
Inputs und outputs für den ökologischen Wandel von Design, und Ökonomie. Einfach anders gedacht und meistens zeitlos aktuell.
Dieser Film zeigt was Mensch und Gesellschaft von der Natur lernen können. Erfinder, Zukunftsforscher, Architekten, Visionäre und Unternehmer erzählen von Potenzialentfaltung in Geschichten.
Film auf Vimeo ansehen
Ein Film von Digital Instinct
X NEW MEDIA ist im Wandel. Mit neuen Ideen für die Transformaton von Design, Ökonomie und nicht zuletzt von uns selbst. Inputs und Visionen für diesen Wandel gibt's ab sofort unter XFORYOU.
Stellen wir uns gemeinsam eine Welt ohne Abfall vor. Ist dies überhaupt möglich?
Vollendete Kreisläufe sind die Vision und das Ziel für das Design der Zukunft. Der Chemiker Michael Braungart entwickelte zusammen mit dem US-amerikanischen Architekten William McDonough im Jahr 2002 ein Konzept, um diese Idee Wirklichkeit werden zu lassen. Das "Cradle to Cradle" Prinzip – von der Wiege in die Wiege – orientiert sich dabei an der Natur. Intelligente System lassen keinen Abfall zurück.
Eine Einführung dazu gibt's in diesem Video: Introduction to Cradle to Cradle /
XFORYOU ist Mitglied des Cradle to Cradle NGO.
Systemwandel. Aller Orten hören wir davon oder denken daran.
C. Otto Scharmer, Dozent an der Management Sloan School des MIT, Boston legt die Blaupause für den Wandel in seinem System mit verantwortungsvollem Handeln, der "U Theory" dar. In seinem Vortrag:
spannend präsentiert auf dem Entrepreneur Summit 2019. Für Unternehmen, unsere Gesellschaft und nicht zuletzt uns selbst.
C. Otto Scharmers U.Lab Website
Einlesen: Vorwort zum Buch "Leading from the Emerging Future: From Ego-System to Eco-System Economies"