Inputs und outputs für den ökologischen Wandel von Design, und Ökonomie. Einfach anders gedacht und meistens zeitlos aktuell.
Inputs und outputs für den ökologischen Wandel von Design, und Ökonomie. Einfach anders gedacht und meistens zeitlos aktuell.
Warum werten wir Utopien als Träumerei, realitätsfern, oder gar totalitär?
Utopien sind Leitbild - der Wegweiser für realistische und notwendige Veränderungen von Gesellschaft, Ökonomie, Bildung und nicht zuletzt von uns selbst. Wenn sie nicht als Träumerei vergessen oder Ideologie missbraucht wird.
Alle Fortschritte der Menschheit sind historisch betrachtet immer die großen Schritte utopischen Denkens - in die Realität und Gegenwart zurückgeholt. Von französischer Revolution ("alle Menschen sind geboren gleich und frei in Ihren Rechten"), über die Einführung des Frauenwahlrechtes in Deutchlad 1902 , Martin Luther King, bis zum "Glauben" an die erste Mondlandung. Die Utopie ist per se positiv in eine gewünschte Zukunft gewandt. Die Utopie ist eine Kraft aus der Neues entstehen kann.
Die Leuphana Universität Lüneburg bietet mit der Utopie Konferenz eine Plattform zum kritischen Diskurs über Utopien für jeden von uns, der*die die Notwendigkeit von Transformation erkennen will. In einem "real" existierndenen Colloqium. Fernab von Illusion oder Ideologie in der Umsetzung.
"Es geht um die Weitsicht auf das Mögliche und den genauen Blick für den Code einer veränderten Praxis. Die Utopie-Konferenz setzt auf einen eigenen Rhythmus zwischen Impuls und Austausch. Neben Ideen im Auditorium eröffnet die Konferenz Freiräume, in denen gemeinsam gedacht und Zukünfte in die Welt gebracht werden können."
DAS UTOPIE-STUDIO 2021
Auftakt zur Konferenz mit Maja Göpel und Richard David Precht
Systemwandel. Aller Orten hören wir davon oder denken daran.
C. Otto Scharmer, Dozent an der Management Sloan School des MIT, Boston legt die Blaupause für den Wandel in seinem System mit verantwortungsvollem Handeln, der "U Theory" dar. In seinem Vortrag:
spannend präsentiert auf dem Entrepreneur Summit 2019. Für Unternehmen, unsere Gesellschaft und nicht zuletzt uns selbst.
C. Otto Scharmers U.Lab Website
Einlesen: Vorwort zum Buch "Leading from the Emerging Future: From Ego-System to Eco-System Economies"